MONSECUR

love.care.protect



Ein Zuhause für die Seele



In Leipzig entsteht etwas, das in seiner Klarheit und Konsequenz selten ist: die erste Demenzwohngemeinschaft von Monsecur. Kein Heim, keine anonyme Einrichtung – sondern ein echtes Zuhause. Für 24 Menschen mit Demenz. Mitten im Leben. Mitten in der Stadt. Mitten in der Würde.
Hier zählt nicht der Pflegegrad, sondern der Mensch. Die Gemeinschaft wird familiär organisiert, mit festen Bezugspersonen, einem professionellen Betreuungskonzept und einem ganzheitlichen Tagesablauf. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten ihren Alltag mit – sie kochen, gärtnern, singen, lachen, ruhen. Begleitet von Fachkräften, die nicht verwalten, sondern verstehen. Die nicht Zeit absitzen, sondern Nähe schenken.
Die Wohngemeinschaft ist barrierefrei, freundlich, lichtdurchflutet – ein Ort, an dem man bleiben möchte. Angehörige sind keine Besucher, sondern Teil des Konzepts. Und auch Vereine, Künstler, Musiker und Kinder aus der Nachbarschaft werden bewusst eingebunden. Inklusion ist hier keine Floskel, sondern gelebte Realität.
Diese erste Gemeinschaft ist nur der Anfang. Unser Ziel: ein neues Pflege-Modell für ganz Deutschland. Mit weiteren Standorten, jeweils angepasst an die Bedürfnisse vor Ort – aber immer getragen von denselben Grundsätzen: Nähe statt Distanz. Menschlichkeit statt Effizienzdenken. Leben statt Verwalten.
Doch der Aufbau ist eine Herausforderung. Die öffentliche Förderung deckt oft nur Bruchteile. Was fehlt, ist der Mut zur Vision – und der Glaube an eine bessere Alternative. Monsecur geht diesen Weg. Und sucht Menschen, die mitgehen.
Denn wer heute Verantwortung übernimmt, baut nicht nur für andere – er baut für sich selbst. Für die eigene Zukunft. Für das eigene Altern. Für eine Gesellschaft, die nicht mehr wegschaut, sondern mitfühlt.