MONSECUR

love.care.protect



Musik als Weg zur Erinnerung

 


Mit dem Projekt Demenzsingen eröffnet Monsecur einen neuen Raum in der Welt der Pflege – einen Raum, in dem Worte versagen, aber Lieder sprechen. Denn Musik ist nicht nur Klang. Sie ist Erinnerung, Emotion, Identität. Und gerade bei Menschen mit Demenz zeigt sie eine Wirkung, die tiefer reicht als jede medikamentöse Therapie: Sie verbindet.
Demenzsingen ist ein kostenfreies, offenes Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Gemeinsam singen wir Volkslieder, Schlager, Kinderreime – Melodien, die Jahrzehnte überdauert haben und plötzlich wieder Leben in müde Augen zaubern. Wo das Ich langsam verblasst, gibt Musik Halt. Und Gemeinschaft.
Wir gehen in Pflegeheime, Gemeindehäuser, Kulturorte. Aber wir denken weiter: Demenzsingen soll zu einem festen Bestandteil der öffentlichen Kultur werden. Regelmäßige Singnachmittage, Konzerte mit professionellen Musikern, interaktive Formate mit Schulen und Chören – wir schaffen lebendige Begegnungsräume zwischen den Generationen. Nicht betreutes Singen, sondern gemeinsames Erleben.
Unsere Vision ist groß: Demenzsingen bundesweit zu etablieren. Mit professionellen Projektleitern, regionalen Kooperationen, wissenschaftlicher Begleitung und einem klaren Ziel: Den Menschen mit Demenz ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft zurückzugeben – mit Würde, Stimme und Applaus.
Was wir brauchen? Unterstützer, Förderer, Mitmacher. Denn obwohl die Wirkung unbestritten ist, fällt dieses Projekt durch alle Raster klassischer Finanzierung. Aber Monsecur steht dafür, dorthin zu gehen, wo andere aufhören. Und dort Schönheit zu säen, wo andere längst abgerissen haben.
Demenzsingen ist kein Projekt. Es ist eine Haltung. Ein Aufruf. Ein Licht. Und wir laden alle ein, dieses Licht gemeinsam heller werden zu lassen.