Modellarbeitsplatz für die Zukunft
Mit dem inklusiven Büro schafft Monsecur einen Ort, der mehr ist als nur eine Schaltzentrale für Pflegeprojekte – es ist ein lebendiges Modell für Teilhabe, Empowerment und moderne Zusammenarbeit. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe – kreativ, produktiv, entschlossen. Nicht als Ausnahme, sondern als neue Normalität.
In der Leipziger Zentrale von Monsecur laufen die Fäden zusammen: Fundraising, Projektentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Verwaltung. Und all das in einem bewusst barrierefrei gestalteten Umfeld, das Vielfalt nicht nur zulässt, sondern braucht. Ob Rollstuhlfahrer, Menschen mit Sehbehinderung, chronischer Erkrankung oder neurologischer Einschränkung – bei uns zählt nicht der Makel, sondern die Fähigkeit, mit Mut und Verstand mitzuwirken.
Das inklusive Büro ist durchdacht: höhenverstellbare Arbeitsplätze, technische Assistenzsysteme, klare Prozesse, flexible Arbeitszeiten und ein Führungsteam, das befähigt statt kontrolliert. Begleitet von gezielter Förderung, Coaching und einem Netzwerk aus Unterstützern entsteht so ein Ort, an dem Inklusion nicht erduldet, sondern gestaltet wird.
Monsecur will dieses Modell ausbauen – in weiteren Städten, mit mehr Stellen, als Multiplikator für andere Organisationen. Denn das inklusive Büro ist keine Nische, sondern eine Antwort auf die großen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir arbeiten? Wie wollen wir miteinander leben? Wie schaffen wir eine Wirtschaft, die niemanden zurücklässt?
Was wir jetzt brauchen, sind Verbündete: Unternehmen, die mit uns kooperieren. Förderer, die diesen Weg mittragen. Menschen, die in der Monsecur-Idee nicht nur eine Vision sehen, sondern einen Auftrag.
Das inklusive Büro ist unser Labor für Gerechtigkeit, unsere Kommandozentrale für Wandel – und unser Statement an eine Gesellschaft, die endlich anfangen muss, alle Talente zu sehen.